Gratulation an unsere Bewerbsgruppe!
Das Wochenende von Fr.30.06.2017 bis So. 02.07.2017 stand für die Mitglieder unserer Bewerbsgruppe ganz im Zeichen des Landesfeuerwehrleistungsbewerbes in St. Pölten.
Dank eine intensiven Vorbereitung konnte die Bewebsgruppe eine erfolgreiche Teilnahme vorweisen.
Besonders gratulieren möchten wir unseren Feuerwehrmännern Elias Leonhartsberger, Jakob Brandstetter, Niklas Paireder und Lukas Brandstetter die das Leistungsabzeichen in der Stufe Bronze und Silber zum Ersten Mal erfolgreich ablegen konnten.
Am 10. Juni fand im Rahmen des Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbes eine Ehrung von verdienstvollen und langjährigen Feuerwehrmitgliedern statt. Unter den Zahlreichen Auszeichnungen konnte der Abschnittsfeuerwehrkommandant, Brandrat Josef Hinterndorfer, auch 5 Mitglieder der Feuerwehr St. Oswald mit Ehrenzeichen beziehungsweise Verdienstabzeichen ehren.
Das Ehrenzeichen für 60- jährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen hat:
Oberlöschmeister Kloimüller Johann erhalten.
Für ihre 40- jährige verdienstvollen Tätigkeiten im Feuerwehrwesen wurden:
Hauptbrandmeister Gilber Josef
Löschmeister Gilber Johann
Löschmeister Wimhofer Herbert ausgezeichnet.
Verwalter Brandstätter Jürgen wurde das Verdienstabzeichen 3. Klasse des Nö Landesfeuerwehrverbandes verliehen
Am Samstagabend des 17. Junis standen 5 Mitglieder der FF-St. Oswald beim Sonnewendfeuer am Hametriedl im Einsatz.
Unsere Aufgabe war es ein kontrolliertes abbrennen des Feuers zu gewährleisten.
Am Freitag den 16.Juni rückten 14 Kameraden der FF-St. Oswald zur Räumungsübung des Kindergarten St. Oswalds aus.
Vor Übungsbeginn wurde den Kindern einige wesentliche Punkte des Feuerwehrwesens erklärt, anschließend durften sie die Einsatzbekleidung anlegen.
Darauffolgend begann die Räumungsübung. Der Großteil der Kinder und Pädagoginnen verließen das Gebäude selbstständig, 5 Personen wurden mittels Atemschutz aus dem "brennenden" Gebäude gerettet. Nach der Übung konnten die Kinder noch eine Fahrt mit dem Feuerwehrauto hautnah miterleben.
Zum Abschluss gab es noch im Feuerwehrhaus eine kleine Jause.
Am Mittwoch den 07.06.2017 absolvierten 2 Mitglieder der Feuerwehr St. Oswald das Abschlussmodul-Wasserdienst.
Kamerad Marcel Brunner und Bernhard Hinterndorfer sind somit im Bereich Wasserdienst ausgebildet und berechtigt eine Feuerwehrzille auf fließendem Gewässer zu steuern.
Wir wünschen den beiden alles Gute zum bestandenen Modul und viel Erfolg für die kommenden Wasserdienst-Leistungsbewerbe.
Am Freitag den 19. Mai fand bei der FF-St. Oswald eine Einsatzübung mit dem Schwerpunkt Technik statt.LM Horst Leonhartsberger hielt zu Beginn eine kurze Präsentation zum Thema Hebekissen und Anschlagmittel.
Nach der Präsentation wurde in den praktischen Teil übergegangen. Es wurden zwei Stationen aufgebaut wobei eine Gruppe den richtigen Umgang mittels Hebekissen und Rangierwagen übte, die zweite Gruppe festigte das Arbeiten mittels hydraulischen Gerät (Schere, Spreizer und. Zylinder).
An der Übung nahmen 22 Kameraden der FF-St. Oswald teil.
Am 7. Mai feierte die Freiwillige Feuerwehr St. Oswald zum Gedenken ihres Schutzpatrons die Florianimesse.
Im Anschluss an die Hl. Messe erfolgte eine kurze Dienstbesprechung bei der unser Kommandant, Hauptbrandinspektor Johannes Kloimüller einen Rückblick über die Tätigkeiten und Neuerungen der vergangenen Monate hielt.
Ein erfreuliches Ereignis war die Beförderung einiger Feuerwehrmitglieder, so wurde Oberfeuerwehrmann Fabian Leonhartsberger zum Sachbearbeiter für Atemschutz bestellt. Feuerwehrmann Dominik Schwarzl wurde zum Löschmeister ernannt.
Oberverwaltungsmeister Ewald Haider wurde zum Hauptverwaltungsmeister befördert.
Die Mitglieder der Feuerwehr St.Oswald möchten sich bei Pfarrer GR Mag. Fabian Ifechi Ehujuo für die Gestaltung der Hl. Messe, beim Musikverein St. Oswald für die Umrahmung der Feier und bei Fr. Bgm. Kloimüller für ihre Teilnahme an der Dienstbesprechung bedanken.
Traditionell wurde am 1. Mai im Rahmen einer technischen Übung der Maibaum der Feuerwehr St. Oswald aufgestellt.
Die ca. 26 Meter Hohe Tanne wurde von den 20 Feuerwehrmitgliedern noch mit Reisigkränzen sowie Girlanden geschmückt und mit einem wunderschönen Wipfel versehen.
Danach wurde der Baum mit Unterstützung der Zimmerei EDER im Ortszentrum aufgestellt.
Die Feuerwehr St. Oswald möchte sich hiermit bei der Familie Erika und Leo Baumberger für die Baumspende bedanken. Weiters bei der Familie Waldtraud und Alois Zeitlhofer für die Reisigspende, bei Familie Kloimüller Rosemarie und Johannes für die Wipfelspende und bei den Kranzbinderinnen, Maria Leonhartsberger, Hermine Leonhartsberger, Elisabeth Gilber, Johanna Hinterndorfer, Maria Hinterndorfer, Leopoldine Hinterndorfer, Brigitte Schauberger, Romana Sigl, Monika Leonhartsberger, Katharina Hinterndorfer sowie Matthias Peham bedanken.
Am 28.April wurde im Zuge der Sitzung des Abschnittsfeuerwehrkommandos Persenbeug unserem Feuerwehrmitglied Paireder Niklas eine besondere Ehre zu Teil.
Niklas wurde, stellvertretend für das Bezirksfeuerwehrkommando, von Verwaltungsrat GUNDACKER als 3.000 Teilnehmer am Modul Arbeiten in der Einsatzleitung (Funkgrundlehrgang) ausgezeichnet.
Wir gratulieren Niklas zu dieser Auszeichnung und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg für seine zukünftigen Ausbildungen.
Am Freitag den 21. April fand die diesjährige erste Atemschutzübung in Altenmarkt statt.
2 Trupps der FF-St. Oswald mussten einen Keller nach vermissten Personen durchsuchen und diese auch retten. Die größte Hürde stellte eine Frischhaltefolie die auf der Atemschutzmaske angebracht wurde, dadurch war die Sicht sehr stark eingeschränkt. Das Übungsziel lag darin sich nur durch tasten des Bodens, in einem Raum mit sehr stark eingeschränkter Sicht, fortzubewegen.
BM Jürgen Puschacher erklärte bei einer weiteren Station das richtige öffnen von Türen im Brandfall.
Danke an die FF-Altenmarkt für die tolle Ausarbeitung der Übung und Versorgung.
8 Kameraden der FF-St. Oswald nahmen bei der Übung teil.