Am Freitag den 25.08.2017 nahmen 6 Kameraden der FF-St.Oswald an den Landeswasserleistungsbewerben in Angern an der March teil.
Zum ersten Mal seit der Gründung der Feuerwehr St.Oswald wurde an solchen Leistungsbewerben teilgenommen.
Aufgabe dabei war es, mit einer Feuerwehrzille und einer Besatzung von jeweils zwei Mann, ca. 600 m gegen die Strömung mittels Schubstangen zu fahren. Am Ende dieser Schubstrecke, musste ein Schwimmholz mit der Hand aufgenommen werden. Danach musste die zuvor bewältigte Aufwärtsstrecke mittels Ruderschlägen in die Gegenrichtung also mit der Strömung bewältigt werden. Dabei mussten einzelnen Wassertore, die sich auf dieser Strecke befanden, vorwärts und rückwärts durchfahren werden.
Alle 6 Teilnehmer konnten die Anforderungen für das Wasserabzeichen sowie die Bewerbsstrecke bravourös Meistern, deshalb konnten alle Teilnehmer das Abzeichen in der Stufe Bronze erreichen.
Am 13. August fand die traditionelle Wanderung des Küchenteams statt.
Das Ziel unseres Marsches war der Peilstein am Ostrong. Alle 28 Teilnehmer erklommen den Gipfel bei angenehmen Temperaturen, leider wurde uns die Weitsicht durch den Nebel verwehrt. Zum Abschluss gab es noch ein gemütliches Beisammensein im Gasthaus Haider in Würnsdorf.
Danke für die gute Zusammenarbeit beim Fest und auch für die Teilnahme an der Wanderung.
Die Feuerwehr St. Oswald bedankt sich bei allen Gästen die mit ihrer Teilnahme die Feuerwehr unterstützten.
Ein großer Dank gilt auch den Mitarbeitern und Helfern die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.
Die Bilder von unserer Wild-Fire-Party 2017 finden Sie unter dem nachfolgenden Link:
https://www.facebook.com/pg/crazypicturesAT/photos/?tab=album&album_id=1185877594891834
Hier noch einige Bilder vom Frühschoppen:
Die Freiwillige Feuerwehr St. Oswald möchte Sie recht herzlich einladen an unserem Feuerwehrfest teilzunehmen.
Am 29.Juli findet von 14 Uhr bis 17 Uhr eine Feuerlöscherüberprüfung, durchgeführt durch die Fa. Mai statt
Am 30. Juli findet der traditionelle Frühschoppen statt.
Beginn der Feldmesse ist um 8:30 Uhr.
Danach sorgt der Musikverein St. Oswald für beste Unterhaltung.
Für Grillspezialitäten, Getränke, Mehlspeisen, Kaffee und erlesenen Weinen ist reichlich gesorgt. Hüpfburg für unsere kleinen Gäste!
Am Freitag den 4. August geht unsere legendäre Wildfire-Party in die vierte Runde.
Die Partybullz werden die Stimmung wieder zum Beben bringen.
https://www.facebook.com/events/100203897206960/
Alle Barmixgetränke um nur 2,50 € !!!
Es gibt wieder Stoffbänder !
~ Schnapsbar
~ Seidlbar
~ Flascherlbar
~ Almrauschbar
~ Lattellabar
~ Snackbar
Beginn: 20:00 Uhr FF-Haus St.Oswald
Eintritt: 4€
Gratulation an unsere Bewerbsgruppe!
Das Wochenende von Fr.30.06.2017 bis So. 02.07.2017 stand für die Mitglieder unserer Bewerbsgruppe ganz im Zeichen des Landesfeuerwehrleistungsbewerbes in St. Pölten.
Dank eine intensiven Vorbereitung konnte die Bewebsgruppe eine erfolgreiche Teilnahme vorweisen.
Besonders gratulieren möchten wir unseren Feuerwehrmännern Elias Leonhartsberger, Jakob Brandstetter, Niklas Paireder und Lukas Brandstetter die das Leistungsabzeichen in der Stufe Bronze und Silber zum Ersten Mal erfolgreich ablegen konnten.
Am 10. Juni fand im Rahmen des Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbes eine Ehrung von verdienstvollen und langjährigen Feuerwehrmitgliedern statt. Unter den Zahlreichen Auszeichnungen konnte der Abschnittsfeuerwehrkommandant, Brandrat Josef Hinterndorfer, auch 5 Mitglieder der Feuerwehr St. Oswald mit Ehrenzeichen beziehungsweise Verdienstabzeichen ehren.
Das Ehrenzeichen für 60- jährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen hat:
Oberlöschmeister Kloimüller Johann erhalten.
Für ihre 40- jährige verdienstvollen Tätigkeiten im Feuerwehrwesen wurden:
Hauptbrandmeister Gilber Josef
Löschmeister Gilber Johann
Löschmeister Wimhofer Herbert ausgezeichnet.
Verwalter Brandstätter Jürgen wurde das Verdienstabzeichen 3. Klasse des Nö Landesfeuerwehrverbandes verliehen
Am Samstagabend des 17. Junis standen 5 Mitglieder der FF-St. Oswald beim Sonnewendfeuer am Hametriedl im Einsatz.
Unsere Aufgabe war es ein kontrolliertes abbrennen des Feuers zu gewährleisten.
Am Freitag den 16.Juni rückten 14 Kameraden der FF-St. Oswald zur Räumungsübung des Kindergarten St. Oswalds aus.
Vor Übungsbeginn wurde den Kindern einige wesentliche Punkte des Feuerwehrwesens erklärt, anschließend durften sie die Einsatzbekleidung anlegen.
Darauffolgend begann die Räumungsübung. Der Großteil der Kinder und Pädagoginnen verließen das Gebäude selbstständig, 5 Personen wurden mittels Atemschutz aus dem "brennenden" Gebäude gerettet. Nach der Übung konnten die Kinder noch eine Fahrt mit dem Feuerwehrauto hautnah miterleben.
Zum Abschluss gab es noch im Feuerwehrhaus eine kleine Jause.
Am Mittwoch den 07.06.2017 absolvierten 2 Mitglieder der Feuerwehr St. Oswald das Abschlussmodul-Wasserdienst.
Kamerad Marcel Brunner und Bernhard Hinterndorfer sind somit im Bereich Wasserdienst ausgebildet und berechtigt eine Feuerwehrzille auf fließendem Gewässer zu steuern.
Wir wünschen den beiden alles Gute zum bestandenen Modul und viel Erfolg für die kommenden Wasserdienst-Leistungsbewerbe.
Am Freitag den 19. Mai fand bei der FF-St. Oswald eine Einsatzübung mit dem Schwerpunkt Technik statt.LM Horst Leonhartsberger hielt zu Beginn eine kurze Präsentation zum Thema Hebekissen und Anschlagmittel.
Nach der Präsentation wurde in den praktischen Teil übergegangen. Es wurden zwei Stationen aufgebaut wobei eine Gruppe den richtigen Umgang mittels Hebekissen und Rangierwagen übte, die zweite Gruppe festigte das Arbeiten mittels hydraulischen Gerät (Schere, Spreizer und. Zylinder).
An der Übung nahmen 22 Kameraden der FF-St. Oswald teil.