Am Sonntag den 8.Oktober fand die jährliche Unterabschnittsübung der Feuerwehren St. Oswald, Nöchling und Dorfstetten in Nöchling statt.
Simuliert wurde ein Brand eines Landwirtschaftlichen Gebäudes mit mehreren vermissten Personen. Mit Atemschutztrupps wurde das Gebäude durchsucht und die verletzten Personen dem Samariterbund übergeben.
Gleichzeitig musste ein verunfallter PKW mittels Seilwinde eine Böschung heraufgezogen werden.
Danke an die FF-Nöchling für die Ausarbeitung der Übung und Verpflegung nach der Übung.
FF-St. Oswald mit KLF, MTF, RLFA und 17 Mann.
Am Sonntag den 08.10.2017 in den frühen Morgenstunden nahmen drei Mitglieder der FF-St.Oswald bei der Heißausbildung in Weiten teil.
Im Brandcontainer wurde das richtige Verhalten bei einem Brandeinsatz unter realen Bedingungen trainiert. Der "Einsatz" wurde durch schlechte Sicht und Temperaturen bis 230 Grad realitätsnah dargestellt.
Danke an unsere Kameraden: Leopold Hintersteiner, Leopold Hintersteiner jun. und Klemens Fischl die sich für diese weiterführende Ausbildung Zeit genommen haben.
Am Samstag, den 7. Oktober 2017, zwischen 12.00 und 13.00 Uhr wird der jährliche bundesweite Zivilschutz-Probealarm durchgeführt.
Nach der "Sirenenprobe" (einem 15 Sekunden anhaltendem Dauerton) , folgen die "Warnung", der "Alarm" und die "Entwarnung".
Sirenensignale: http://www.ff-stoswald.at/index.php/buergerservice/41-sirenensignale
Am Samstag den 16.09.2017 führte das Abschnittsfeuerwehrkommando Persenbeug den jährlichen Ausbildungskurs für Einsatzmaschinisten durch. Abschnittsfeuerwehrkommandant, Brandrat Josef Hinterndorfer und sein Ausbildnerteam durften im Feuerwehrhaus St. Oswald 11 Kursteilnehmer von verschiedenen Feuerwehren des Abschnittes begrüßen.
Ziel des Kurses war es den Umgang mit den Feuerwehrfahrzeugen und den darin befindlichen Gerätschaften kennenzulernen. Im Ernstfall ist die fehlerfreie und fachgerechte Bedienung der technischen Geräte maßgeblich für den Einsatzerfolg verantwortlich.
Herzlichen Dank allen Kameraden die wieder einen freien Tag für den Dienst an den Mitmenschen geopfert haben.
Schon wieder hat sich ein Feuerwehrkamerad getraut.
Am 09.09.2017 feierten Gerald Hinterndorfer und seine Karina im außergewöhnlich schönen Ambiente der Käsemacherwelt in Heidenreichstein ihre Hochzeit.
Eine Abordnung der Feuerwehr St. Oswald durfte dem Brautpaar zur Vermählung gratulieren.
Viel Glück für euren gemeinsamen Lebensweg wünschen euch die Kameraden der FF-St. Oswald
Hoch dem Brautpaar!
Am 02.09.2017 gaben sich unser Kamerad Oswald Renner und seine Tanja in der Pfarrkirche Dorfstetten das Ja-Wort.
Die Feuerwehr empfing das Brautpaar vor der Kirche mit einer Schlauch-Spalier und gratulierte zur Vermählung.
Viel Glück für eurem gemeinsamen Lebensweg wünschen euch die Kameraden der FF-St. Oswald
Am Freitag den 25.08.2017 nahmen 6 Kameraden der FF-St.Oswald an den Landeswasserleistungsbewerben in Angern an der March teil.
Zum ersten Mal seit der Gründung der Feuerwehr St.Oswald wurde an solchen Leistungsbewerben teilgenommen.
Aufgabe dabei war es, mit einer Feuerwehrzille und einer Besatzung von jeweils zwei Mann, ca. 600 m gegen die Strömung mittels Schubstangen zu fahren. Am Ende dieser Schubstrecke, musste ein Schwimmholz mit der Hand aufgenommen werden. Danach musste die zuvor bewältigte Aufwärtsstrecke mittels Ruderschlägen in die Gegenrichtung also mit der Strömung bewältigt werden. Dabei mussten einzelnen Wassertore, die sich auf dieser Strecke befanden, vorwärts und rückwärts durchfahren werden.
Alle 6 Teilnehmer konnten die Anforderungen für das Wasserabzeichen sowie die Bewerbsstrecke bravourös Meistern, deshalb konnten alle Teilnehmer das Abzeichen in der Stufe Bronze erreichen.
Am 13. August fand die traditionelle Wanderung des Küchenteams statt.
Das Ziel unseres Marsches war der Peilstein am Ostrong. Alle 28 Teilnehmer erklommen den Gipfel bei angenehmen Temperaturen, leider wurde uns die Weitsicht durch den Nebel verwehrt. Zum Abschluss gab es noch ein gemütliches Beisammensein im Gasthaus Haider in Würnsdorf.
Danke für die gute Zusammenarbeit beim Fest und auch für die Teilnahme an der Wanderung.
Die Feuerwehr St. Oswald bedankt sich bei allen Gästen die mit ihrer Teilnahme die Feuerwehr unterstützten.
Ein großer Dank gilt auch den Mitarbeitern und Helfern die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.
Die Bilder von unserer Wild-Fire-Party 2017 finden Sie unter dem nachfolgenden Link:
https://www.facebook.com/pg/crazypicturesAT/photos/?tab=album&album_id=1185877594891834
Hier noch einige Bilder vom Frühschoppen:
Die Freiwillige Feuerwehr St. Oswald möchte Sie recht herzlich einladen an unserem Feuerwehrfest teilzunehmen.
Am 29.Juli findet von 14 Uhr bis 17 Uhr eine Feuerlöscherüberprüfung, durchgeführt durch die Fa. Mai statt
Am 30. Juli findet der traditionelle Frühschoppen statt.
Beginn der Feldmesse ist um 8:30 Uhr.
Danach sorgt der Musikverein St. Oswald für beste Unterhaltung.
Für Grillspezialitäten, Getränke, Mehlspeisen, Kaffee und erlesenen Weinen ist reichlich gesorgt. Hüpfburg für unsere kleinen Gäste!
Am Freitag den 4. August geht unsere legendäre Wildfire-Party in die vierte Runde.
Die Partybullz werden die Stimmung wieder zum Beben bringen.
https://www.facebook.com/events/100203897206960/
Alle Barmixgetränke um nur 2,50 € !!!
Es gibt wieder Stoffbänder !
~ Schnapsbar
~ Seidlbar
~ Flascherlbar
~ Almrauschbar
~ Lattellabar
~ Snackbar
Beginn: 20:00 Uhr FF-Haus St.Oswald
Eintritt: 4€