Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, laden Sie herzlich zum Adventmarkt am 02 und 03 Dezember im Pfarrhof St. Oswald ein. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein. Der Reinerlös dient zum Ankauf von neuen Geräten und Ausrüstungsgegenständen! |
|
![]() |
![]() |
Am Dienstag den 14.11.2017, konnten nach intensiver Vorbereitung, drei Teilnehmer der FF-St.Oswald das Abschlussmodul Truppmann in Neumarkt absolvieren . Diese Ausbildung gilt als Fundament für alle weiterführenden Ausbildungen im Feuerwehrdienst. Die Prüfung bestand aus einem theoretischen und einem praktischen Teil, wo sie die erlernten Grundlagen des aktiven Feuerwehrdienstes umsetzen mussten.
Die Feuerwehr St.Oswald gratuliert und bedankt sich bei Elias Leonhardsberger, Jakob Brandstetter und Marcel Wurzer für die Zeit und Mühe die Sie in die Ausbildung investiert haben und wünscht Ihnen noch viel Erfolg für die weiteren Aufgaben in der Feuerwehr.
Am Samstag den 11.11.2017 war es Aufgabe für die Gruppen 3 und 4 ein aufgebautes Übungsszenario abzuarbeiten.
Übungsschwerpunkt war das befreien einer schwerverletzten Person aus einem stark deformierten PKW. Hauptaugenmerk dabei wurde auf die richtige Einsatztaktik, aber auch auf die richtige Bedienung der hydraulischen Rettungsgeräte gelegt. Es konnten bei allen Übungsbeteiligten vorhandenes Wissen aufgefrischt bzw. neues erlernt werden.
Die Übung wurde mit 12 Mann und 2 Fahrzeugen durchgeführt.
Am Samstag den 11.11.2017 nahmen 3 Kameraden der FF-St.Oswald an einer Teleskoplader-Schulung in Krummnussbaum teil. Bei der Vorführung des neuen, dort stationierten, Teleskopladers wurden die Anwendungsmöglichkeiten von diesem Gerät demonstriert. Die drei Kameraden konnten wertvolle Erkenntnis für den Einsatz dieses neuen Gerätes erlangen.
Am Sonntag den 8.Oktober fand die jährliche Unterabschnittsübung der Feuerwehren St. Oswald, Nöchling und Dorfstetten in Nöchling statt.
Simuliert wurde ein Brand eines Landwirtschaftlichen Gebäudes mit mehreren vermissten Personen. Mit Atemschutztrupps wurde das Gebäude durchsucht und die verletzten Personen dem Samariterbund übergeben.
Gleichzeitig musste ein verunfallter PKW mittels Seilwinde eine Böschung heraufgezogen werden.
Danke an die FF-Nöchling für die Ausarbeitung der Übung und Verpflegung nach der Übung.
FF-St. Oswald mit KLF, MTF, RLFA und 17 Mann.
Am Sonntag den 08.10.2017 in den frühen Morgenstunden nahmen drei Mitglieder der FF-St.Oswald bei der Heißausbildung in Weiten teil.
Im Brandcontainer wurde das richtige Verhalten bei einem Brandeinsatz unter realen Bedingungen trainiert. Der "Einsatz" wurde durch schlechte Sicht und Temperaturen bis 230 Grad realitätsnah dargestellt.
Danke an unsere Kameraden: Leopold Hintersteiner, Leopold Hintersteiner jun. und Klemens Fischl die sich für diese weiterführende Ausbildung Zeit genommen haben.
Am Samstag, den 7. Oktober 2017, zwischen 12.00 und 13.00 Uhr wird der jährliche bundesweite Zivilschutz-Probealarm durchgeführt.
Nach der "Sirenenprobe" (einem 15 Sekunden anhaltendem Dauerton) , folgen die "Warnung", der "Alarm" und die "Entwarnung".
Sirenensignale: http://www.ff-stoswald.at/index.php/buergerservice/41-sirenensignale
Am Samstag den 16.09.2017 führte das Abschnittsfeuerwehrkommando Persenbeug den jährlichen Ausbildungskurs für Einsatzmaschinisten durch. Abschnittsfeuerwehrkommandant, Brandrat Josef Hinterndorfer und sein Ausbildnerteam durften im Feuerwehrhaus St. Oswald 11 Kursteilnehmer von verschiedenen Feuerwehren des Abschnittes begrüßen.
Ziel des Kurses war es den Umgang mit den Feuerwehrfahrzeugen und den darin befindlichen Gerätschaften kennenzulernen. Im Ernstfall ist die fehlerfreie und fachgerechte Bedienung der technischen Geräte maßgeblich für den Einsatzerfolg verantwortlich.
Herzlichen Dank allen Kameraden die wieder einen freien Tag für den Dienst an den Mitmenschen geopfert haben.
Schon wieder hat sich ein Feuerwehrkamerad getraut.
Am 09.09.2017 feierten Gerald Hinterndorfer und seine Karina im außergewöhnlich schönen Ambiente der Käsemacherwelt in Heidenreichstein ihre Hochzeit.
Eine Abordnung der Feuerwehr St. Oswald durfte dem Brautpaar zur Vermählung gratulieren.
Viel Glück für euren gemeinsamen Lebensweg wünschen euch die Kameraden der FF-St. Oswald
Hoch dem Brautpaar!
Am 02.09.2017 gaben sich unser Kamerad Oswald Renner und seine Tanja in der Pfarrkirche Dorfstetten das Ja-Wort.
Die Feuerwehr empfing das Brautpaar vor der Kirche mit einer Schlauch-Spalier und gratulierte zur Vermählung.
Viel Glück für eurem gemeinsamen Lebensweg wünschen euch die Kameraden der FF-St. Oswald