Wieder hat sich ein Feuerwehrkamerad getraut.
Am 08.08.2021 feierten Dominic Schwarzl und seine Lisa im außergewöhnlich schönen Festsaal des Hotel Schachners ihre Hochzeit. Eine Abordnung der Feuerwehr St. Oswald durfte dem Brautpaar zur Vermählung gratulieren.
Viel Glück für euren gemeinsamen Lebensweg wünschen euch die Kameraden der FF-St. Oswald.
Beförderungen bei der Feuerwehr St.Oswald.
Da auf Grund der Coraonamaßnahmen heuer keine Florianifeier stattfinden konnte, wurden die anstehenden Beförderungen bei der vergangenen Dienstbesprechung durchgeführt.
Das Kommando der Feuerwehr durfte folgende Kameraden zur Beförderung gratulieren.
Lumetsberger Robert und Sigl Philipp wurden auf Grund ihrer neuen Funktion als Zugskommandanten zum Brandmeister befördert.
Unsere neuen Gruppenkommandanten Fabian Leonhartsberger und Robin Pachschwöll tragen nun den Dienstgrad „Löschmeister“.
Auf Grund ihrer mehrjährigen Mitgliedschaft bei der Feuerwehr wurden die Kameraden Kloibhofer Andreas und Rapolter Sascha zum Löschmeister, Kamerad Schauer Mathias zum Hauptfeuerwehrmann befördert.
Als Dank für ihre langjährige und verdienstvolle Funktionärstätigkeit wurden Leonhartsberger Johann zum „Ehrenoberverwalter“, Leonhartsberger Leopold zum „Ehrenhauptbrandmeister“ und Schauberger Johannes zum "Ehrenhauptlöschmeister" ernannt. Danke für eure Mitarbeit bei der Feuerwehr.
Am 27.6.2021 führte die FF St.Oswald eine Einsatzübung zum Schwerpunkt Brandeinsatz durch. Übungsannahme war ein Waldbrand in der Nähe des Sportplatzes.
Mittels 2 Tragkraftspritzen wurde eine Löschwasserversorgung vom ca. 500m entfernten Badeteich hergestellt.
Nach erfolgreicher „Brandbekämpfung“ konnte nach rund 1 Stunde das Übungsziel erreicht werden.
An der Übung nahmen 21 Mitglieder mit 4 Fahrzeugen teil.
Ein schöner Vormittag bei der Feuerwehr.
Die Feuerwehr führten am 18. Juni die in regelmäßigen Abständen vorgeschriebene Einsatzübung in der Volksschule durch. Auf Grund der derzeit herrschenden Corona Maßnahmen gestalteten die Kameraden die Übung diesmal etwas anders. Bei herrlichem Wetter wurden vor dem Schulgebäude mehrere Stationen aufgebaut wo den Kindern die Tätigkeiten der Feuerwehr vermittelt wurden. Im Anschluss erfolgte eine Vorführung der gängigen Handfeuerlöscher. Dabei konnten die Lehrerinnen selber die Handhabung der Löscher und Wirkung der verschiedenen Löschmittel ausprobieren.
Abschließend gab es für alle Kinder eine kleine Stärkung.
Am 29. Mai fand gemeinsam mit dem 6. Zug der KHD (Katastrophenhilfsdienst) Bereitschaft eine Übung in Neumarkt statt.
Übungsziel war es, die bereits veralteten und teilweise morschen Bretter eines Schwimmsteges zu erneuern. Gemeinsam mit den restlichen Feuerwehren konnten zwei neue Steganlagen errichtet werden.
An der Übung nahmen 5 Kameraden der FF-St.Oswald daran teil.
Die Feuerwehr versorgt unsere Corona Teststraße.
Seit Beginn der Corona Massentests in den Gemeinden versorgen die Feuerwehren die örtlichen Teststraßen mit den Testmaterial. Auch die Kameraden der Feuerwehr St.Oswald holen regelmäßig die bestellten Schnelltests vom feuerwehrinternen Verteilerzentrum im Feuerwehrhaus Hürm. Auch die Erstausstattung der Gastronomie mit Antigen Tests wurde von der Feuerwehr besorgt. Insgesamt haben wir schon ca. 5000 Tests an die Gemeindeteststraße geliefert.
Wie immer wird die Unterstützung durch die Feuerwehr in der Freizeit und unentgeltlich geleistet.
Am Freitag den 14.05.2020 unterstützen 6 Kameraden der FF St.Oswald unsere Nachbarwehr Nöchling beim Befüllen einer im Artneramt neu errichteten Löschwasserzisterne.
Für die Befüllung des insgesamt 108 m³ großen Löschwasserbehälters waren mehrere Stunden notwendig.
Am Freitag den 14.05.2021 fand, unter Einhaltung der gültigen COVID-Bestimmungen, eine Einsatzübung statt.
Die Übungsannahme war, ein Unterstützungseinsatz des Rettungsdienstes bei einer Personenrettung von der Burgsteinmauer.
Bei der Übung konnten einige neue Erkenntnisse zur generellen Vorgehensweise gesammelt werden, außerdem wurde das gesetzte Übungsziel erreicht.
Ein besonderer Dank an die Forstverwaltung des Gutes Habsburg-Lothringen Persenbeug.
Bei der Übung nahmen 14 Mitglieder teil.
Auch heuer ist es wieder möglich, die Florianifeier des Niederösterreichischen- Landesfeuerwehrverbandes online mitzufeiern.
Der Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, MSc, hat dazu folgendes mitgeteilt:
Geschätzte Feuerwehrmitglieder, werte Funktionäre!
Die Coronapandemie hat uns nach wie vor fest im Griff. Aus diesem Grund können wir unsere traditionellen Florianimessen auch heuer wieder nicht in gewohnter Form feiern. Dennoch wollen wir nicht darauf verzichten, unseren Schutzpatron mit euch gemeinsam zu ehren.
Und zwar - schon so wie im Vorjahr - im Rahmen eines Gottesdienstes, den wir live auf
Facebook (noe122.at) und
Youtube https://www.youtube.com/watch?v=bSMfcvIYj6o übertragen werden.
Ein Einstieg über unsere Homepage www.noe122.at ist ebenfalls möglich.
Termin: Sonntag, 2. Mai 2021, um 10:00 Uhr, Basilika Maria Taferl
Landesfeuerwehrkurat Pater Stephan Holpfer, Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner und Landeshauptfraustellvertreter Stephan Pernkopf würden sich über eure Teilnahme an der elektronischen Florianimesse aus der Basilika Maria Taferl sehr freuen.
Setzen wir in dieser bewegten Zeit ein Zeichen der Gemeinsamkeit und treffen wir einander vor dem PC, am Tablet oder auch auf dem Handy. Nützen wir den Floriani-Gottesdienst, um unserer verstorbenen Mitglieder zu gedenken, aber auch als Kraftspender für eine hoffnungsfrohe Zukunft.
Das wünscht sich für euch und eure Familien,
Dietmar Fahrafellner, MSc.
Landesfeuerwehrkommandant
Geschätzte Kameradinnen und Kameraden!
Leider ist es auch heuer nicht möglich, gemeinsam eine Florianifeier mit Hl. Messe und Dienstbesprechung abzuhalten. Ich möchte euch daher auf diesen Weg einen schönen Florianitag wünschen und hoffe, dass wir bald wieder alle Aktivitäten im kameradschaftlichen Miteinander abhalten können.
Am 2. Mai findet zu Ehren des Hl. Florian eine Hl. Messe in der Pfarrkirche statt.
Wer an dieser teilnehmen möchte, muss sich - da die Besucherzahl laut Covid-Bestimmungen begrenzt ist - rechtzeitig in die Liste im Kirchenvorraum eintragen. Wir werden - da die verschärften Covid-Maßnahmen in Niederösterreich bis 2. Mai verlängert wurden - auch keinen Maibaum aufstellen.
Das Kommando wünsche euch nochmals einen schönen Feiertag zu Ehren der Hl. Florian!
Der Kommandant Johannes Kloimüller
Download Ankündigung Florianifeier.pdf