Ehrenzeichen für verdiente Feuerwehrmitglieder
Bei dem am 10.Juni 2022 stattgefundenen Abschnittsfeuerwehrtag des Feuerwehrabschnittes Persenbeug durften auch 8 Kameraden der Feuerwehr St. Oswald Ehrenzeichen und Verdienstmedaillen für ihre langjährige Arbeit und für besondere Leistungen im Feuerwehrdienst entgegennehmen.
Mit dem Ehrenzeichen für 25-jährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungsdienst wurden ausgezeichnet:
Verwalter Jürgen Brandstätter
Löschmeister Paul Steinkellner
Mit dem Ehrenzeichen für 40-jährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungsdienst wurde ausgezeichnet:
Ehrenoberverwalter Johannes Leonhartsberger
Mit dem Ehrenzeichen für 50-jährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungsdienst wurde ausgezeichnet:
Löschmeister Wolfgang Hinterndorfer
Mit der Verdienstmedaille des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes wurde ausgezeichnet:
Ehrenoberverwalter Johannes Leonhartsberger
Mit dem Verdienstzeichen 3. Klasse des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes wurde ausgezeichnet:
Löschmeister Franz Fischl
Vom Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverband werden folgende Kameraden mit dem Verdienstzeichen 2. Klasse ausgezeichnet:
Ehrenoberbrandinspektor Leopold Hintersteiner
Ehrenoberverwalter Johann Leonhartsberger
Verwaltungsinspektor Gerhard Sigl
Wir gratulieren unseren Kameraden und bedanken uns auch im Namen der Feuerwehr St.Oswald für ihren Einsatz in der Feuerwehr.
Florianifeier der Feuerwehr St. Oswald und Wahl eines 2. Kommandanten Stellvertreter
Nach 2 jähriger Pause durften die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr St. Oswald wieder zum Gedenken ihres Schutzpatrons die „Florianimesse“ feiern. Mit Begleitung der Musikkapelle St.Oswald erfolgte der Einmarsch in die Kirche.
Im Anschluss der Messe wurde zum Gedenken aller verstorbenen Mitglieder ein Kranz am Grab des erst kürzlich verstorbenen Ehrenkommandanten Franz Pachschwöll hinterlegt.
Bei der anschließenden Dienstbesprechung, die auch als Ersatz der abgesagten Jahreshauptversammlung diente, hielt Kommandant Abschnitts- brandinspektor Johannes Kloimüller einen kurzen Rückblick über die Ereignisse und Neuerungen der vergangenen Monate.
ABI Kloimüller bedankte sich für die geleistete Arbeit und ersuchte um weitere tatkräftige Unterstützung für unsere weiteren Vorhaben im laufenden Jahr. Im Rahmen der Besprechung durfte die Mitgliederversammlung der Angelobung eines neuen Mitgliedes beiwohnen. Daniel Wurzer wurde von der Feuerwehrjugend in den Aktivstand überstellt und legte sein Gelöbnis ab.
Ein weiteres erfreuliches Ereignis war die Beförderung einiger Feuerwehrmitglieder:
Probefeuerwehrmann Daniel Wurzer und Probefeuerwehrmann Peter Radinger wurden zum Feuerwehrmann befördert.
Oberlöschmeister Jürgen Wurzer wurde zum Hauptlöschmeister,
Sachbearbeiter Daniel Brandstätter wurde auf Grund seiner Funktion als Gruppenkommandant zum Löschmeister befördert.
Hauptfeuerwehrmann Franz Zeilinger wurde für seine langjährigen Mitgliedschaft zum Löschmeister befördert.
Die Mitglieder der Feuerwehrjugend durften ihre bereits verdienten Auszeichnungen für den bestandenen Wissenstest entgegennehmen.
Da Kommandant Kloimüller auch überörtlich, als Stellvertreter des Abschnittsfeuerwehrkommandanten, tätig ist besteht laut NÖ Feuerwehrgesetz die Möglichkeit einen 2. Stellvertreter des Feuerwehrkommandanten zu wählen. Aus diesem Grund wurde Brandmeister Horst Leonhartsberger für die Wahl zum 2. Feuerwehrkommandantenstellvertreter vorgeschlagen und von der Mitgliederversammlung nahezu Einstimmig ( 1 Enthaltung) gewählt.
Wir gratulieren Oberbrandinspektor Horst Leonhartsberger zu seiner neuen Funktion und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Abschließend möchte sich das Kommando der Feuerwehr St.Oswald bei Pfarrer GR Mag. Fabian Ifechi Ehujuo für die Gestaltung der Hl. Messe, beim Musikverein St. Oswald für die Umrahmung der Feier und bei Fr. Bgm. Kloimüller für ihre Teilnahme an der Sitzung bedanken.
Dieses Mal wurde bereits am 30.April im Rahmen einer technischen Übung der Maibaum der Feuerwehr St. Oswald aufgestellt.
Die ca. 20 Meter Hohe Tanne wurde von den Feuerwehrmitgliedern noch mit Reisigkränzen und Girlanden geschmückt und mit einem wunderschönen Wipfel versehen. Danach wurde der Baum mit Unterstützung der Familie EDER im Ortszentrum aufgestellt.
Die Feuerwehr St. Oswald möchte sich hiermit bei der Familie Schadia und Gerhard Wurzer für die Baumspende bedanken. Weiters bedanken sich die Kameraden bei Familie Waldtraud und Alois Zeitlhofer für die Reisigspende, bei Familie Kathrin und Gottfried Fischl ( Obergsoll) für die Wipfelspende und bei den Kranzbinderinnen für ihre Unterstützung.
Am Freitag den 22.04.2022 fand gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren Altenmarkt, Dorfstetten, Nöchling, Kapelleramt, Pisching und Ysper eine Atemschutzübung in St.Oswald statt.
Als Übungsobjekt diente der Bauhof der Gemeinde St.Oswald, in welcher ein Brand durch Schweißarbeiten ausbrach. Als Übungsannahme diente eine verunfallte Person die unter einem KFZ eingeklemmt war und gerettet werden musste, sowie eine Personensuche und Brandbekämpfung in den jeweiligen Hallen. An der Übung nahmen insgesamt 53 Personen teil.
Danke an die Gemeinde St.Oswald für das zu Verfügung stellen des Objektes.
Am Freitag den 25.03 fand nach längerer Pause eine Einsatzübung statt.
Ziel der Übung war es die richtige Brandbekämpfung mittels Wasser und Schaum zu beüben und aufzufrischen. Alle ausgearbeiteten Szenarien konnten erfolgreich abgearbeitet werden.
Nach ca. 2h war die Übung für die 13 Teilnehmer beendet.
Ein großer Dank gilt der Familie Brunner für die Bereitstellung des Übungsobjektes.
Auch die Feuerwehr durfte sich der Riege der Gratulanten anschließen und unserer Frau Bürgermeister zum Geburtstag alles Gute wünschen. Stellvertretend für die gesamte Mannschaft überbrachten die Mitglieder des Kommandos die Glückwünsche.
KdtStv. VI Gerhard Sigl bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr im Besonderen dafür, dass sie sowohl als Bürgermeisterin als auch als Gattin des Kommandanten, der Feuerwehr immer wohlgesinnt ist.
Alles Gute Rosi!
Geschätzte Kameradinnen und Kameraden.
Aufgrund der Pandemie und der steigenden Coronazahlen haben wir uns entschlossen, die Mitgliederversammlung der FF St. Oswald abzusagen. Ich möchte Euch auf diesen Wege ein erfolgreiches und gesegnetes Neues Jahr wünschen. Auch bedanke ich mich bei Euch allen für Eure geleistete Arbeit und die gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr. Einen Jahresbericht sowie die Berichte der Funktionäre, SB und Chargen, den Übungs- und Organisationsplan werden wir euch in den nächsten Wochen zukommen lassen. Ich bitte Euch weiterhin um Eure Mitarbeit.
Stellvertretend für das Kommando wünsche ich Euch und Euren Familien nochmals alles Gute und vor allem Gesundheit.
Nach mehrwöchiger Vorbereitung und Rechtzeitig vor dem Lockdown absolvierten 16 Kameraden die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in den Stufen Bronze, Silber und Gold. Bei der Prüfung musste von den Gruppen eine Brandbekämpfung mit Atemschutzausrüstung samt Wasserversorgung durchgeführt werden.
Weiters war es notwendig die Lage der im Fahrzeug befindlichen Geräte beim geschlossenen Fahrzeug anzuzeigen. Knotenkunde, Erste Hilfe und theoretische Fragen rundeten die umfangreiche Erfolgskontrolle ab. Nach gut 2 Stunden konnte Hauptprüfer Brandrat Haiden das Ergebnis bekannt geben.
Den Kameraden Elias Leonhardsberger, Tobias Fischl, Christian Koglgruber, Marcel Wurzer, Simon Rötzer und Gabriel Brunner konnte zum Leistungsabzeichen in der Stufe Bronze gratuliert werden.
Thomas Leonhartsberger und Gottfried Wurzer durften sich über das Leistungsabzeichen in der Stufe Silber freuen.
Die Stufe Gold absolvierten die Kameraden Robin Pachschwöll, Klemens Fischl, Daniel Brandstätter, Marcel Brunner sowie Jonas Rametsteiner.
Danke an unsere Ergänzungsteilnehmer Dominik Schwarzl und Leopold Hintersteiner für ihre Unterstützung Als Gratulanten stellten sich auch der Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Roman Thennemayer , Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Rainer Rusa und Bezirksverwalter Stellvertreter OV Georg Neulinger ein.
Eine herzliche Gratulation an alle Teilnehmer und ein Dankeschön an das Prüferteam um Hauptprüfer BR Franz Haiden.
Hohe Auszeichnung für verdiente Feuerwehrmitglieder
Das Kommando der Feuerwehr St.Oswald durfte im Namen des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes zwei Kameraden für ihre langjährige und verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrdienst auszeichnen:
Kamerad Alois Steinkellner
durfte für seine 70-jährige Mitgliedschaft bei der Feuerwehr St.Oswald
die Auszeichnung entgegennehmen. Löschmeister Steinkellner trat am 4.Mai 1951 der Feuerwehr bei und absolvierte in der Zeit seiner aktiven Tätigkeit mehrere Ausbildungskurse und nahm an mehreren Leistungsbewerben teil.
Kamerad Franz Pachschwöll
erhielt für seine 60-jährige Mitgliedschaft bei der Feuerwehr St. Oswald die Auszeichnungsurkunde Ehrenoberbrandinspektor
Pachschwöll entschloss sich am 4.Mai 1961 der Feuerwehr St.Oswald beizutreten. Nach der Absolvierung des Grundlehrganges, des Gruppenkommandantenlehrganges und des Zugskommandantenlehrganges übernahm er im Jahr 1972 das Kommando der Feuerwehr St.Oswald. Die Funktion wurde von ihm bis ins Jahr 1996 ausgeübt. Franz Pachschwöll erwarb die Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber und Bronze und wurde mehrmals für seine Arbeit im Feuerwehrdienst ausgezeichnet.
Kamerad Josef Hinterndorfer
durfte beim Bezirksfeuerwehrtag das Verdienstzeichen 1.Stufe des österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes
entgegennehmen. Ehrenbrandrat Hinterndorfer ist seit 1973 Mitglied der Feuerwehr. In der Feuerwehr übte er zahlreiche Funktionen aus. Von 1996 bis ins Jahr 2016 leitete er als Kommandant die Feuerwehr St. Oswald. Seit dem Jahr 2001 war er Mitglied des Abschnittfeuerwehrkommandos Persenbeug. Im Jahr 2008 wurde er zum Abschnittsfeuerwehrkommandanten gewählt. Bis zur Beendigung des Aktivstatus, im Jahr 2020, leitete der die Geschicke des Abschnittsfeuerwehrkommandos. Seit 2004 ist Kamerad Hinterndorfer auch Verbindungsoffizier im Bezirksführungsstab. Auch Josef erwarb im Laufe seiner aktiven Mitgliedschaft bei der Feuerwehr zahlreiche Leistungsabzeichen in den Stufen Bronze, Silber und Gold.
Für sein Engagement und seinen umfangreichen Einsatz wurde ihm die hohe Auszeichnung des Bundesfeuerwehrverbandes verliehen.
Die Mitglieder der Feuerwehr gratulieren ihren ausgezeichneten Kameraden und wünschen ihnen noch viele Jahre im Kreise ihrer Familie und ihrer Feuerwehrkameraden.
Bericht von VI Sigl Gerhard
Bei dem am 17. September 2021 in Maria Taferl stattgefundenen Abschnittsfeuerwehrtag des Feuerwehrabschnittes Persenbeug durften auch 14 Kameraden der Feuerwehr St. Oswald Ehrenzeichen und Verdienstmedaillen für ihre langjährige Arbeit und für besondere Leistungen im Feuerwehrdienst entgegennehmen.
Mit dem Ehrenzeichen für 25-jährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungsdienst wurden ausgezeichnet:
Löschmeister Gilber Christian
Löschmeister Hauleithner Manfred
Hauptlöschmeister Hinterndorfer Bernhard
Hauptlöschmeister Hinterndorfer Gerald
Löschmeister Paireder Georg
Hauptfeuerwehrmann Renner Oswald
Löschmeister Wurzer Karl
Hauptfeuerwehrmann Zeilinger Franz
Mit dem Ehrenzeichen für 40-jährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungsdienst wurden ausgezeichnet:
Löschmeister Fischl Bernhard
Löschmeister Langthaler Johann
Löschmeister Schwarzl Herbert
Mit dem Ehrenzeichen für 50-jährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungsdienst wurde ausgezeichnet:
Löschmeister Hinterndorfer Hermann
Vom NÖ Landesfeuerwehrverband wurden mit dem Ehrenzeichen für 60-jährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrdienst ausgezeichnet:
Ehrenoberbrandinspektor Pachschwöll Franz
Löschmeister Steinkellner Alois
Vom Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverband wurde folgender Kamerad mit der Verdienstmedaille ausgezeichnet:
Hauptlöschmeister Hinterndorfer Bernhard
Außerdem dürfen wir Ehrenoberbrandinspektor Leopold Hintersteiner zu seiner Ernennung zum Abschnittssachbearbeiter für das Ausbildungswesen im Feuerwehrabschnitt Persenbeug beglückwünschen.
Wir gratulieren unseren Kameraden und bedanken uns auch im Namen der Feuerwehr St.Oswald für ihren Einsatz in der Feuerwehr.