Mitgliederversammlung FF St. Oswald!
Am Sonntag , dem 19.Jänner 2025, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Feuerwehr St.Oswald statt.
Kommandant, Abschnittsbrandinspektor Johannes Kloimüller durfte zahlreiche Mitglieder begrüßen. Besonders erfreulich war die Anwesenheit von VzBgm Gerhard Porranzl und Ehrenkommandant EBR Josef Hinterndorfer.
Die Tagesordnungspunkte enthielten unter anderem einen Jahresrückblick sowie die Vorhaben für das kommende Jahr.
Im Anschluss an die Berichte der Chargen und Sachbearbeiter bedankte sich Kommandant Kloimüller bei den motivierten und engagierten Florianis für ihre tatkräftige Unterstützung. Besonders unterstrich ABI Kloimüller die Bedeutung der Feuerwehr als unverzichtbarer Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens. Für diese Funktion ist es auch unbedingt notwendig weitere Investitionen in die Ausrüstung und in den Fuhrpark zu tätigen.
Deshalb ist für das kommende Jahr der Austausch eines, bereits in die Jahre gekommenen, Löschfahrzeuges geplant. Die jährlichen Erhaltungskosten sind nicht mehr wirtschaftlich weshalb die Neuanschaffung erforderlich erscheint. In diesem Zusammenhang wurde uns auch von der Gemeinde eine finanzielle Unterstützung zugesagt.
Herr Vizebürgermeister Porranzl bedankte sich für die vielen freiwillig Arbeitsstunden die zum Wohle der gesamten Gemeindebürger geleistet wurden.
Das Jahr 2024 in Zahlen:
Mit Stand 01.01.2025 betrug der Mannschaftsstand 102 Mitglieder, davon 77 Aktive, 15 Reservisten und 10 Mitglieder der Feuerwehrjugend.
Im Jahr 2024 rückten die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr zu insgesamt 45 Einsätzen aus. Gemeinsam mit den Übungstätigkeiten, Schulungen, Ausbildungen und sonstige Veranstaltungen leisteten die Feuerwehrmitglieder im Jahr 2024 rund 5.000 Stunden an Arbeitsleistung.
Besonders betont soll hier die Jugendarbeit werden die sich zusätzlich mit über 1000 Std. niederschlug.
Beförderungen: Michael Gleiss wurde vom Probefeuerwehrmann zum Feuerwehrmann befördert
Den Abschluss der Mitgliederversammlung bildete die Angelobung der Kameraden PFM Julian Temper und PFM Paul Leonhardsberger. PFM Johannes Fischl war krankheitsbedingt nicht anwesend und wurde ebenfalls von der Feuerwehrjugend in den Aktivstand übernommen.
Der Kommandant wünschte allen ein erfolgreiches Jahr 2025 und schloss die Sitzung mit einem „GUT WEHR“.
Bericht : VI Sigl Gerhard
Fotos: VI Sigl Gerhard, HLM Wurzer Jürgen