FF-ST.OSWALD 365 TAGE 24 STUNDEN ZUR HILFE BEREIT
 
Notrufnummern 
     
122 Feuerwehr

133 Polizei  

 144      Rettung  

112 Euronotruf  

 140         Bergrettung  
     
Alarmstufen der Feuerwehr bei Einsätzen
 
Technischer Einsatz T1 Einfache technische Einsätze wie z.B.: Beseitigung von Hinternissen, Auspumparbeiten, Unwettereinsätze 

T2   Einsätze zur Menschenrettung wie z.B.: nach Verkehrsunfällen oder anderen ähnlich gelagerten Unfällen

T3 Einsätze mit mehreren eingeklemmten Personen wie z.B.: Autobusunfall oder Eisenbahnunglück

Brand Einsatz B1 Kleinere Einsätze, wie Müllbehälterbrand, brennender Papierkorb, Brandverdacht

B2 Brände, bei denen 1 bis 2 Löschzüge erforderlich sind oder voraussichtlich Atemschutz eingesetzt werden muss, wie z.B.: Wohnungsbrände, Kellerbrände

B3 Brände, bei denen 3 bis 4 Löschzüge erforderlich sind, z.B.: Brand eines Wohnhauses, kleinerer Gewerbebetrieb, Dachstuhlbrand

B4 Brände, bei denen mehr als 4 Löschzüge erforderlich sind, wie z.B.: Brand eines landwirtschaftlichen Objektes, Brand eines Industrieobjektes

Schadstoff Einsatz S1 Kleinerer Schadstoffeinsatz wie z.B.: beseitigen einer Öl oder Benzinspur

S2 Örtllicher Chemieunfall wie z.B.: Chloraustritt, kleinere Gewässerschäden, Austritt von geringen Mengen an Schadstoff, in deren Bereich jedoch nur mit Schutzanzügen der Schutzstufe 3 gearbeitet werden kann. 

S3

Größerer Ölaustritt, Ölaustritt auf Gewässer, Tankwagenunfall, Chemieunfall mit größeren Umweltschäden